[1949] - Die Brücke ist ein deutscher Spielfilm der DEFA, der unter der Regie von Arthur Pohl entstand und 1949 in die Kinos kam. == Handlung == Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erreicht eine Gruppe Umsiedler eine Kleinstadt in Mitteldeutschland, die von Zerstörungen verschont geblieben ist. Den Neuankömmlingen, die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brücke_(1949)
[1959] - Der Film Die Brücke ist ein deutscher Antikriegsfilm von Bernhard Wicki aus dem Jahre 1959. Er basiert auf dem im Jahr zuvor erschienenen gleichnamigen autobiografischen Roman von Gregor Dorfmeister (veröffentlicht unter dem Pseudonym Manfred Gregor), der nach eigener Aussage mit diesem Roman seine persönlichen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brücke_(1959)
[2008] - == Handlung == Die Handlung spielt im April 1945, am Ende des Zweiten Weltkriegs. Der 16-jährige Schüler Walter Forst wird, zusammen mit sechs Klassenkameraden, in die Wehrmacht einberufen. Walter, Sohn eines Funktionärs der NSDAP, hat eine Affäre mit der Lehrerin Elfie Bauer, die ihn und seine Mitschüler erfo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brücke_(2008)
[Braunschweig] - Die Brücke war ein Kulturzentrum in Braunschweig, das von 1949 bis zu seiner Auflösung und anschließendem Verkauf des Gebäudes 2007 bestand. Die Benennung der Einrichtung wurde von der Zeitschrift „Brücke“ übernommen, die in den „British Information Centers“ kostenlos auslag. == Gebäude == Da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brücke_(Braunschweig)
[Gregor Dorfmeister] - Die Brücke ist der erste Roman des Schriftstellers Gregor Dorfmeister. Er wurde 1958 unter dem Pseudonym Manfred Gregor veröffentlicht und erlangte größere Bekanntheit durch die gleichnamige Verfilmung von Bernhard Wicki aus dem Jahr 1959. Im Jahr 2008 erschien eine weitere Neuverfilmung für den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brücke_(Gregor_Dorfmeister)
[Kafka] - Die Brücke ist ein Prosastück von Franz Kafka, das 1916/1917 entstand und postum von Max Brod veröffentlicht wurde. Es war einer der ersten Texte, die in der Prager Alchimistengasse entstanden, unabhängig von Kafkas Elternhaus . Zu dieser Zeit war der Künstler mit Felice Bauer aus Berlin zum zweiten Mal verlo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brücke_(Kafka)
[Kulturinstitut] - Das Kulturinstitut Die Brücke ist ein 1993 in Gifhorn ins Leben gerufenes Kulturinstitut, in dem russische Kunsthandwerker praktisch ausgebildet werden sollen. Die sponsorenfinanzierte Einrichtung errichtete ab 1996 einen ausgedehnten Gebäudekomplex im altrussischen Baustil, der aber aufgrund Finanzmang...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brücke_(Kulturinstitut)
[Wilhelm Ostwald] - Als Die Brücke (Internationales Institut zur Organisierung der geistigen Arbeit Die Brücke) bezeichnete sich eine 1911 von Karl Wilhelm Bührer und Adolf Saager gegründete Institution, die maßgeblich von dem Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald unterstützt wurde. Die Brücke sollte praktische Maßnahme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brücke_(Wilhelm_Ostwald)

»Die Brücke« (1959), Szene mit Volker Lechtenbrink als Klaus Hager und Frank Glaubrecht... Die Brücke, deutscher Spielfilm (1959) Regie: Bernhard Wicki Buch: Michael Mansfeld; Heinz Pauck; Bernhard Wicki (ungenannt) Kamera: Gerd von Bonin Musik: Hans-Martin Majewski Darstell...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Brụ̈cke, Künstlergemeinschaft in Dresden (seit 1911 in Berlin), zu der sich 1905 die expressionistischen Maler E. L. Kirchner, E. Heckel, K. Schmidt-Rottluff und F. Bleyl zusammenschlossen, der später auch M. Pechstein, O. Mueller und für kurze Zeit E. Nolde angehörten. In Abkehr vom ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.